Finanzen
Im Bereich Finanzen geht es in der Arbeitswelt um weit mehr als nur Aktien und die Börse. Denn im Bankensektor beschränkt sich das Thema Finanzen nicht auf den Handel mit Aktien sondern es geht auch um das Kreditwesen und festverzinsliche Anlageformen. Zum Finanzsektor zählen außerdem Versicherungen, die ebenfalls eine große Bandbreite an unterschiedlichen Jobperspektiven mit interessanten Stellen bieten. Und selbstverständlich ist auch der berufliche Einstieg an der Börse selbst eine interessante Möglichkeit. Sogar im öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, sich professionell mit Finanzen zu beschäftigen. Hierzu zählen vor allem Aufsichtsämter wie die BaFin aber auch die verschiedenen Rechnungshöfe bzw. Wirtschafts- und Finanzministerien. Wer beim Thema Finanzsektor nur an Aktien und Börse denkt, denkt daher deutlich zu kurz, denn Aktien und Börse sind nur ein kleiner Ausschnitt dieses beruflichen Bereichs. Die Jobs sind in dieser Branche sehr vielfältig und bieten gute Bedingungen für eine steile Karriere.
Steuern
In Sachen Steuern denkt jeder sofort an den klassischen Steuerberater. Bei diesem handelt es sich um einen der anspruchsvollsten Ausbildungsberufe überhaupt. Denn das deutsche Steuersystem gehört zu den kompliziertesten dieser Welt. Und selbst wer sich als Steuerberater auf die Steuern auf das private Einkommen beschränkt, ist immer noch mit einer Fülle von Vorschriften, Literatur und Grundsatzentscheidungen durch die Finanzgerichte konfrontiert. Aufklappen Durch das Zusammenwachsen Europas und der Welt ist man als Steuerberater heutzutage außerdem oft deutlich internationaler ausgerichtet. Denn auch immer mehr ausländische Arbeitskräfte benötigen für die Bearbeitung ihrer Steuern in Deutschland einen Steuerberater.
Recht
Wer sich mit Recht beruflich beschäftigen möchte, studiert in aller Regel zunächst Jura. Denn um Rechtsanwalt, Richter oder Staatsanwalt zu werden, ist ein entsprechendes zweites Staatsexamen Grundvoraussetzung. Als Rechtsanwalt spezialisiert man sich für gewöhnlich als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht oder auch Rechtsanwalt für Familienrecht. Das Amt als Richter oder Staatsanwalt ist dagegen für gewöhnlich nur für Studenten mit exzellenten Noten erreichbar. Menschen, die sich mittels einer Ausbildung im Bereich Recht beruflich umtun möchten, kann dies entweder als Fachangestellte eines Rechtsanwalts tun oder bei Gericht als Rechtspfleger anfangen. Im Bereich der Polizei bietet der Sektor Recht sogar die Möglichkeit der Verbeamtung über eine Ausbildung.