System- und Anwendungsentwicklung
Eine Qualifizierung für IT-Berufe läuft - bei jedem Anforderungsniveau - letztendlich auf Einführung und Integration von Computern in Unternehmen hinaus. Die Anbieter solcher Systeme bilden unter anderem aus für System-Elektronik, Fachinformatik für Anwendungsentwicklung zum Beispiel in den Bereichen Technik, kaufmännische Anforderungen oder wissenschaftliche Systeme. Geht es in Richtung Systementwicklung, brauchen unter anderem Rechenzentren und Netzwerke solche Spezialisten. Ob als Ingenieur oder mit beruflicher Fachausbildung: Eine aussichtsreiche Karriere ist hier möglich, Arbeitgeber gibt es in der Industrie ebenso wie im Handel, bei Banken und Versicherungen oder im Gesundheitswesen, die dementsprechend auch attraktive Stellen in diesen Bereichen schalten.
Planung, Herstellung und Ausführung
Im Bereich der Telekommunikation planen und installieren Fachkräfte Kommunikations- und Sicherheitssysteme. Das Tätigkeitsfeld für Elektroniker - ausdrücklich auch ein Beruf für Frauen! - spannt sich von der Montage und der Inbetriebnahme solcher Anlagen bis hin zu Reparatur und Modernisierung. Ein Ingenieur macht hier Karriere in einer anspruchsvollen und gut bezahlten Führungsposition. Der Universitätsabschluss in einem technischen Fach - eventuell mit Promotion - verbessert diese Perspektiven. Branchen, die solche Arbeitskräfte benötigen, sind unter anderem Netzbetreiber, das Elektroniktechnik-Handwerk sowie Hersteller und Installateure von Büromaschinen oder EDV-Anlagen. Unternehmen, die Kabel für Strom oder Daten verlegen sowie Licht- und Signalanlagen bauen und installieren, benötigen Belegschaften mit IT-Kenntnissen - auch auf Ingenieur-Niveau sowie höher. Das Portal Stellenonline.de hält als eine der deutschlandweit größten Jobbörsen viele Jobs und Stelleangebote in diesem Segment bereit.