Jobs
#{ search.results.start_index }1
bis
#{ search.results.end_index }10
aus
#{search.results.total_found}46226
Stellenanzeigen
Für Ihre Suche nach
#{search.results.query.q || "Stellen"}
in #{search.results.query.l}
konnten wir leider keine Ergebnisse finden.
Für Ihre Suche nach "#{search.results.query.q}" in "#{search.results.query.l}" im Umkreis von #{search.results.query.r || search.default.r} km haben wir leider keine Treffer für Sie gefunden. Klicken Sie hier für ähnliche Stellenangebote.
Die Karrierechancen sind in den technischen Berufen sehr unterschiedlich. Denn natürlich kann man, abhängig von der Ausbildung und den Zusatzqualifikationen in jedem Betrieb aufsteigen. Zu den technischen Berufen gehören aber auch solche, die eine ganz andere Karriere vorsehen: Der Verwaltungsinformatiker beispielsweise hat studiert, und mit einem Studium Bauwesen Projektmanagement sieht die Karriere auch etwas anders aus als mit einer Lehre zum Produktionsmechaniker. Die eine Karriere gibt es hier nicht, und genauso vielfältig sind auch die Verdienstmöglichkeiten.
Tätigkeiten im Ingenieurswesen
Typische Berufe sind besonders im Ingenieurswesen vorzufinden. An der Fachhochschule wird das entsprechende Studium mit einem Diplom abgeschlossen, inzwischen gibt es hier auch die Titel Bachelor und Master. Die speziellen Fachbereiche können unterschiedlich ausfallen: darunter fallen die Bereiche Fahrzeugtechnik, aber auch Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau. Generell sind die Anforderungen in Mathematik, Physik und Chemie an den angehenden Ingenieur im Studium recht hoch. Nach wie vor bekommen Ingenieure gute Berufsaussichten bescheinigt, laut Fachmesse Absolventa findet eigentlich jeder Ingenieur innerhalb der ersten zehn Bewerbungen eine Anstellung.
Der vor einigen Jahren postulierte Fachkräftemangel hat sich allerdings schon wieder ein wenig gelegt. Dennoch: In der Technik kann man gut Karriere machen, und die Gehaltsaussichten sind ebenfalls gut. Das Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen liegt höher als in anderen Branchen, und natürlich steigt das Gehalt mit dem Abschluss: Bei promovierten Ingenieuren ist es am höchsten. Interesse an einem Job in diesen Tätigkeitsfeldern? Dann bewerben Sie sich am besten heute auf die passenden Stellenangebote!
Aktuelle Top Jobs
Top
#{::job.company_name}
#{::job.display_location}
#{job.date | relativeTime}
In den Bereichen Technik und Ingenieurswesen durchstarten
Technische Berufe müssen nicht zwangsläufig etwas mit Werkhallen, Autos und Maschinenöl zu tun haben. Vielmehr bezeichnet man als einen technischen Beruf alles, was irgendwie (auch entfernt) mit Technik zu tun. Dementsprechend gehört der Kfz-Mechatroniker genauso in diese Sparte wie die Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Während der erste Beruf noch wirklich viel Physik und Technik im eigentlichen Sinn beinhaltet, dreht sich bei weiterem schon viel mehr um Chemie und Biologie. Beim Zahntechniker geht es dagegen eher in den medizinischen Bereich, ebenso bei der Hörgeräteakustikerin. Metall- und Wasserbauer finden sich bei den technischen Berufen ebenso wie Uhrmacherinnen und Zerspanungstechnikerinnen.
Cookies helfen uns bei der Erbringung unserer Dienste. Durch die
Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von
Cookies einverstanden. Mehr erfahren.