218 Jobs für Volljuristen, Volljuristinnen (engl.: Lawyer)
Volljurist
Ein Volljurist ist ein ausgebildeter Rechtsanwalt, der das zweite Staatsexamen erfolgreich abgelegt hat. Volljuristen sind für die Anwendung und Auslegung des Rechts in verschiedenen Bereichen zuständig, sei es in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst oder in der Justiz. In diesem Beruf stehen Ihnen zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten offen, darunter Stellen in Kanzleien, Unternehmensrecht, bei Verbänden oder in der Verwaltung, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit.
Die Hauptaufgaben eines Volljuristen umfassen die rechtliche Beratung von Mandanten, die Erstellung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht sowie die Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten. Zudem können Volljuristen in der Rechtsabteilung eines Unternehmens tätig sein, wo sie interne Richtlinien überprüfen und rechtliche Risiken einschätzen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind in vielen modernen Kanzleien und Unternehmen ebenfalls möglich.
Um als Volljurist zu arbeiten, ist ein abgeschlossenes Jurastudium sowie das Bestehen des zweiten Staatsexamens erforderlich. Zusatzqualifikationen wie Fachanwaltslehrgänge können für spezialisierte Tätigkeiten von Vorteil sein. Quereinsteiger mit juristischem Interesse sind in bestimmten Positionen willkommen, insbesondere wenn sie bereits praktische Erfahrung in verwandten Bereichen gesammelt haben.
Die Karrierechancen für Volljuristen sind vielfältig und bieten zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Durch Weiterbildung und Spezialisierung können Sie sich als Fachanwalt etablieren oder in Führungspositionen aufsteigen. Auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, eröffnet Ihnen neue Perspektiven. Gerade im Bereich Unternehmensrecht und Compliance sind die Aufstiegsmöglichkeiten besonders ausgeprägt.
Das durchschnittliche Gehalt eines Volljuristen liegt in Deutschland bei etwa 52.000 Euro jährlich, kann jedoch je nach Erfahrung, Branche und Region stark variieren. Berufsanfänger starten oftmals mit einem Gehalt von 40.000 Euro, während erfahrene Volljuristen in leitenden Positionen Einkünfte von bis zu 100.000 Euro oder mehr erzielen können. Zusätzlich sind leistungsabhängige Boni oder Gewinnbeteiligungen je nach Arbeitgeber üblich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Volljuristen vielseitige und spannende Möglichkeiten bietet. Wenn Sie Interesse an rechtlichen Zusammenhängen haben und eine anspruchsvolle Karriere anstreben, sollten Sie nicht zögern, nach aktuellen Stellenanzeigen zu suchen und sich zu bewerben.